Ethik, Fairness und Vertrauen aufbauen
Modelle liefern nicht nur Ergebnisse, sondern Begründungen. Feature-Importances, Gegenfaktische und Unsicherheiten helfen, Entscheidungen zu verstehen. Dokumentation macht Annahmen sichtbar und lädt Teams ein, Rückfragen zu stellen, zu diskutieren und gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln.
Ethik, Fairness und Vertrauen aufbauen
Regelmäßige Audits prüfen Verzerrungen entlang sensibler Merkmale. Wo Risiken entstehen, greifen Richtlinien, alternative Features oder angepasste Zielgrößen. Fairness ist kein Luxus, sondern Geschäftsgrundlage, die Reputation stärkt und langfristige Beziehungen mit Mieterinnen, Mietern sowie Städten ermöglicht.
Ethik, Fairness und Vertrauen aufbauen
K-Anonymität, Differential Privacy und Zugriffskontrollen schützen personenbezogene Informationen. Sicherheits-Playbooks, Penetrationstests und Monitoring verhindern Datenlecks. Schreiben Sie uns, welche Fragen zu Datenschutz und Sicherheit Sie umtreiben, und erhalten Sie vertiefende Leitfäden per Abonnement.
