Modelle und Methoden, die im Immobilienkontext überzeugen
Starten Sie mit einer einfachen Regression als Baseline und steigern Sie die Güte mit baumbasierten Verfahren. Kreuzvalidierung und stabilitätsorientierte Feature-Auswahl reduzieren Überanpassung. Nutzen Sie Fehlerkennzahlen sinnvoll und dokumentieren Sie Entscheidungen. Welche Stadt möchten Sie gemeinsam modellieren?
Modelle und Methoden, die im Immobilienkontext überzeugen
Mieten und Nachfrage folgen Saisonalität, Konjunktur und Angebotsschocks. Verknüpfen Sie historische Verläufe mit exogenen Variablen wie Neubauvolumen, Zinsen oder Pendlerströmen. So entstehen belastbare Szenarien, die Planungssicherheit erhöhen. Abonnieren Sie, um unsere Beispiel-Notebooks zu erhalten.
Modelle und Methoden, die im Immobilienkontext überzeugen
Klassifikationsmodelle unterstützen bei Ausfallrisiken und Vermietungswahrscheinlichkeiten. Achten Sie auf unausgewogene Klassen, geeignete Schwellenwerte und Kostenfunktionen. So optimieren Sie Entscheidungen statt nur Genauigkeit. Interessiert an einer Schritt-für-Schritt-Anleitung? Sagen Sie uns, welche Anwendung Sie planen.